Bad Oldesloe 25.07.2022
Die Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH - hat in Bad Oldesloe die ersten drei selbstverpressenden Mr. Fill Solarpapierkörbe aufgestellt. Beim hohem Abfallaufkommen am Campingwagen-Stellplatz macht der Mr. Fill 240 L besonders viel Sinn. An der Skater-Bahn und an der Fußgängerbrücke am Sportplatz stehen jeweils Mr. Fill 120 L Behälter. Somit werden die Behälter verursachergerecht und effizient entsorgt, kosten gespart und das Umfeld wird deutlich sauberer. Weitere Behälter werden in der Fußgängerzone folgen.
München, 30.05. - 3.06.2022
Nach vier Jahren findet die IFAT 2022 wieder in München statt. Mit unseren Partnern von Mr. Fill präsentieren wir Innovationen unserer Solarpapierkörbe, Füllstandsensoren und den HeavyHarry - eine leistungsfähige Presse für Unterflursysteme - auch zum Nachrüsten.
Wir haben uns auf effiziente Lösungen für die Abfallsammlung im öffentlichen Raum spezialisiert: selbstverpressende Solarpapierkörbe, Füllstandsensoren, Unterflurpressen und Minipressen sowie Systeme zum sicheren Handling und Stapeln "Weißer Ware" im Container auf Wertstoffhöfen.
Lübeck, 03.08.2021
Der Norden wird immer sauberer und nachhaltiger. Nach Hamburg, Flensburg, Bremen, Kiel, Neumünster, Schwerin oder Rostock, stehen nun ebenfalls Mr. Fill Solarpapierkörbe in der Weltkulturerbe und Hansestadt Lübeck.
Auf dem neu gestalteten Drehbrückenplatz am Untertrave-Ufer wurden die ersten Mr. Fill Solarpapierkörbe aufgestellt.
Der Drehbrückenplatz ist bei den Lübeckern und bei den vielen Besuchern aus aller Welt sehr beliebt, entsprechend fällt auch viel Abfall an. Mr. Fill sind geschlossene, selbstverpressende Systeme, der Abfall kann nun nicht mehr in Wasser verwehen.
Scharbeutz, 08.07.2021
Die Autobahnmeisterei Scharbeutz stellt auf dem A1-Rastplatz Ostseeblick Mr. Fill Solarpapierkörbe auf.
Die bisherigen Papierkörbe waren stets überfüllt und Streumüll über den gesamten Rastplatz vom Wind verweht. Das zog viel Ungeziefer sowie Möwen an und war überaus unhygienisch.
Das ist nun vorbei. Mr. Fill sind geschlossene, selbstverpressende Solarpapierkörbe. Wenn die Behälter fast voll sind, erhält die Autobahnmeisterei eine entsprechende Meldung, auch als App auf das Smartphone.
Mit hygienischem Fußpedal, Aschenbecher, Solarplatte, Füllstandsmedung, Füllstandsanzeige und ferngesteuerter Verschließung. Des weiteren wurden auf der Parkfläche zusätzlich TwinFill Papierkörbe aufgestellt, die das nachhaltige und umweltorientierte Abfallkonzept abrunden.
Elmshorn, 28.05.2021
Sicheres Stapeln "Weißer Ware" mit dem MagnoStack auf Wertstoffhöfen.
Wir hatten heute wieder ein Webinar bei der Akademie Dr. Obladen: "Weiße Ware auf dem Wertstoffhof annehmen und verladen". Danke für das rege Interesse an unserer Lösung zum sicheren und gesundheits-schonenden Stapeln von Waschmaschinen, Kühlschränken, Trocknern und Backöfen - sicher und effizient.
Neuharlingersiel, 18.05.2021
Auf dem Campingplatz in Neuharlingersiel an der Nordsee, wurden zwei neue Unterflur-Pressen eingebaut.
Die beiden Unterflur-Pressen entsprechen einem Volumen von 90 x 1100 L Behältern. Das schafft eine hohe Effizienz in der Abfallsammlung und mehr Stellplätze für Wohnwagen.
Die Unterflur-Pressen sind geschlossene Systeme. Ungeziefer und Möwen haben keine Chance den Abfall herauszupicken. Das Umfeld wird somit deutlich sauberer und der Müll kann nicht mehr ins Meer verwehen.
Die Ideale Lösung für Stellplätze, an denen sehr viel Müll anfällt und das optische Erscheinungsbild die Visitenkarte des Standortes ist.
Rostock, 12.05.2021
Die Hansestadt Rostock hat 21 Mr. Fill Solarpapierkörbe am Universitätsplatz und am Hopfenmarkt aufgestellt.
Schon im Frühjahr 2019 wurden verschiedene Papierkörbe in Rostock getestet. "Die hohe Verdichtung des Abfalls, das hygienische Fußpedal und der 120 L MGB Standard-Innenbehälter, der für die DIN- Kammschüttung der Müllfahrzeuge zugelassen ist, waren ausschlaggebende Kriterien bei der Entscheidung für unsere Mr. Fills" freut sich Dr. Alexander Rochlitz, Geschäftsführer von German EcoTec.
Die Mr. Fill Abfallbehälter sind geschlossene Systeme. Ungeziefer und Möwen haben keine Chance den Abfall herauszupicken. Das Umfeld wird somit deutlich sauberer, die Leerungsintervalle werden bedarfsgerecht optimiert und die Stadtreinigung Rostock spart Geld.
Elmshorn, 01.02.2021
German EcoTec hat langjährige Erfahrung mit Füllstand Sensoren in der Abfallsammlung. "Schon im Jahr 2011 haben wir die ersten Sensoren im deutschen Markt vorgestellt" erläutert Dr. Alexander Rochlitz, Geschäftsführer von German EcoTec. Mittlerweile hat sich die Technik deutlich weiter entwickelt und somit nimmt German EcoTec "Sensor Fill" in sein Programm mit auf.
Diese Sensoren messen, in Abgrenzung zum bisherigen Ultraschall, den Füllstand mit Laser Technik. Das ist viel genauer in der Messung. Auf der selben Internet Plattform wie die Mr. Fill Solarpapierkörbe, werden Füllstände der Abfallbehälter und Depotcontainer angezeigt und überwacht.
Das spart erhebliche Kosten in der Sammlung. Gerade Depotcontainer oder Unterflursysteme werden nur dann angefahren, wenn die Systeme voll sind. Darüber hinaus, können ärgerliche und unhygienische Überfüllungen ausgeschlossen werden.
Elmshorn, 07.01.2021
In Neumünster werden weitere 10 x Mr. Fill Solarpapierkörbe aufgestellt. Mr. Fill verpresst den anfallenden Müll auf bis zu 1:5, so dass die Sammlungs-Intervalle deutlich verlängert werden können. Das spart Geld in der Sammlung. Mr. Fill sind geschlossene Systeme. Dadurch verweht auf dem "Großflecken"- Marktplatz deutlich weniger Abfall und der Reinigungsaufwand ist deutlich geringer. Auch das spart Geld.
Im Lockdown fällt erheblich mehr Abfall aus der ToGo-Restauration an. "Über ein hygienisches Fußpedal können Becher, Verpackungen und Schutzmasken entsorgt werden, ohne den Griff anzufassen. Das senkt auch hier das Infektionsrisiko" sagt Dr. Alexander Rochlitz, Geschäftsführer von German EcoTec.
Neubrandenburg, 18.12.2020
Eine hygienische und effiziente Sammlung von Abfällen ins nicht nur in den großen Städten und Ballungszentren sinnvoll. Überall dort, wo viele Menschen sind, fällt auch entsprechender Müll an.
So hat auch Neubrandenburg am Tollensesee und im historischen Stadtkern weitere Mr. Fill Solarpapierkörbe aufgestellt. Das Umfeld ist deutlich sauberer geworden und in der Sammlung lässt sich viel Geld sparen.
Elmshorn 6. November 2020
Dr. Alexander Rochlitz, Geschäftsführer der German Ecotec, hat bei einem Online Seminar der Akademie Dr. Obladen, die stapelnde Sackkarre - MagnoStack - präsentiert. Gemeinsam mit dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld wurde das sichere Stapeln "Weißer Ware" auf dem Wertstoffhof in Bielefeld vorgestellt und diskutiert.
Das Stapeln von Waschmaschinen, Kühlschränken oder Kühlboxen wäre ohne technische Hilfsmittel mit erheblichen körperlichen Belastungen und Unfallgefahren verbunden. Mit dem MagnoStack lässt sich „Weiße Ware“ auf den Wertstoffhöfen im Container sicher stapeln. Ihr Einsatz verringert Verletzungen (u.a. Bandscheiben, Rücken, Knie, etc.) und reduziert dadurch den Krankenstand. In einigen europäischen Nachbarländern ist die händische Stapelung von Altgeräten mittlerweile nicht mehr zulässig.